Nach einer längeren Vorbereitungs- und Konzeptionsphase wurde der Prefeeder ADVECTOR aus der Taufe gehoben, der die geforderten Eigenschaften wie kurze Einbaulänge, seitlichen Einlauf sowie eine durchgängig gummierte Kette auf dem Ausleger in voller Arbeitsbreite miteinander verband.
Mit diesem Produkt wollte MINDA zunächst nicht gleich flächendeckend auf den Markt gehen, sondern den Prototypen erst einmal bei einem Kunden aufstellen. Dies gelang bei der Firma Kunert Wellpappenfabrik in Bad Neustadt. MINDA überzeugte den technischen Leiter der Gruppe von der Idee und dem Konzept. Es erfolgte eine Installation vor einer 3200ter Inline Maschine und war ein voller Erfolg für beide Seiten. Ein Bogeneinleger mit seitlichem Einzug und einer Leistung von bis zu 20.000 Bogen pro Stunde - der ADVECTOR 3200. Nur wenige Punkte mussten nochmal überarbeitet werden und weitere Aufträge folgten.
Heute deckt MINDA die komplette Bandbreite ab. Der ADVECTOR ist in Arbeitsbreiten von 1.700 - 2.100 – 2.400 – 2.800 – 3.200 und seit 2024 auch 3.600 mm lieferbar, wobei zwischen den Arbeitstiefen 1.300 – 1.700 – und 2.200 mm gewählt werden kann.
Der Erfolg der Maschine lässt sich auch in Zahlen ablesen, längst ist der hundertste Prefeeder produziert und auch bereits bei einem Kunden installiert. Natürlich wurde die Entwicklung weitergetrieben. Aktuell befinden wir uns in der 3. Entwicklungsgeneration. Somit haben wir auch die Einzelfertigung verlassen und produzieren die Prefeeder serienmäßig in einer Fließfertigung.
Eine Erfolgsgeschichte: Der MINDA Prefeeder ADVECTOR ist durch über 100 Installationen zum Allrounder vor Verarbeitungsmaschinen geworden.
Meilensteine – Flexibilität und Standard vereinen
Dem Ziel kundenspezifischer Lösungen blieb MINDA auf diesem Weg stetig treu. Unabhängig vom Maschinenhersteller steht der ADVECTOR nunmehr vor einer Vielzahl verschiedener Verarbeitungsmaschinen. Diese wertvollen Erfahrungen ergaben ein Produkt mit umfangreichen Features, um jeder Verarbeitungslinie bestmögliche Leistung mitzugeben.
Einzigartigkeit erreicht jeder ADVECTOR durch seine Vielzahl von Konfigurations-möglichkeiten und das bei kostenoptimierter Fertigung. Einlauf seitlich von links, von rechts oder geradeaus. Neben der Einlaufrichtung ist auch die Bedienseite wählbar. Der Kunde entscheidet, ob die Stapel ohne Palette oder mit Palette einfahren sollen. Die Ausschleusung von Restbögen oder Paletten ist in unterschiedlichen Richtungen möglich. Insgesamt erreicht MINDA mit dem ADVECTOR eine Vielzahl von Optionen und viele Konfigurationsmöglichkeiten. Eine gummierte breite Kunststoffkette auf dem Ausleger und die Anpassung an Highboard Linien sind im Vergleich zum ADVECTOR verto und ADVECTOR brevis nur kleine Meilensteine.
Der ADEVCTOR verto wird mit einen Päckchenwender zwischen Hubtisch und Schuppungstor ausgeliefert. Somit können Wellpappbögen vor dem Einlaufen in die Verarbeitungsmaschine gewendet werden. Interessant ist diese Möglichkeit vor allem bei Top Printer Maschinen und für den Innen- und Außendruck bei zweifachem Durchlauf.
Der ADVECTOR brevis ist speziell auf die Gegebenheiten und Funktionen einer Flachbettstanze angepasst. Durch die ohnehin begrenzte Leistung von 7.500 Bögen / h konnte hier der Fokus auf eine sehr kompakte Bauweise und damit einen sehr geringen Platzbedarf gelegt werden. Perfekt für jede Flachbettstanze und entsprechende Maschinen mit passender Leistung. Ein Bonus für den Kunden: Der Montageaufwand und der Transport zur Baustelle sind auf ein Minimum reduziert.
Der Prefeeder ADVECTOR erreicht Leistungen von über 20.000 Bögen pro Stunde, jeweils speziell abhängig von den Bogentypen, der ankommenden Stapelhöhe sowie der Qualität und der Planlage. Die Spitzenleistung kann bei maximalen Stapelhöhen und für Einfachwellen abgerufen werden. Leistungswerte zwischen 20.000 bis 25.000 Bögen pro Stunde werden bei optimalen Bedingungen erreicht.
Rüstzeitoptimierung
Durch die fortschreitende Entwicklung und die Marktanforderungen zwischen unseren Kunden und deren Endkunden entstehen immer kleinere, aber wiederkehrende Losgrößen. Die reine Leistungsoptimierung auf Bögen pro Stunde ist hier nur eine Teillösung, denn die Rüstzeit wird bei kleiner werdenden Mengen zum entscheidenden Faktor. Durch erweiterte Schnittstellen und einem Datenaustausch mit verschiedenen Herstellern von Verarbeitungsmaschinen nehmen wir Einfluss auf die Senkung von Rüstzeiten. Abgerundet werden kann diese Optimierung durch ein automatisches System zur Erstbefüllung. Damit gehört die manuelle Zuführung von Erstbögen im Einzugsbereich der Verarbeitungsmaschine der Vergangenheit an.
Vorteile des ADVECTOR’s von MINDA
Ein flexibler Materialeinlauf und die Möglichkeit, Stapel mit oder ohne Palette zuzuführen, sind bereits erwähnte Vorteile. Darüber hinaus ist der Prefeeder explizit auf eine elektrische und pneumatische Energieversorgung angewiesen. Der Verzicht auf Hydraulik führt zu einem geringeren Wartungsaufwand.
Ein ausgewogenes Energiekonzept ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Nachhaltigkeit.